3 - Permakultur Gestaltungsprinzipien
***"Aufbauend auf den ethischen Grundlagen nutzen wir verschiedene Prinzipiensets für die Gestaltung unserer Projekte und unseres Lebensalltags. Diese Prinzipiensets fassen in knappen Leitsätzen zusammen, was widerstandsfähige und nachhaltige Systeme ausmacht. In ihre Formulierung ist die langjährige Beobachtung ökologischer Zusammenhänge eingeflossen, ebenso die Erforschung nachhaltiger kultureller Praktiken, eigene Gärtner- und Landbewirtschaftungserfahrung sowie Systemdenken. Die Prinzipien helfen dabei, eine andere Denkweise einzuüben und enkeltaugliche Entscheidungen zu treffen. Das bekannteste Prinzipienset stammt von David Holmgren. Seine zwölf Prinzipien benennt und erläutert er in seinem Buch "[Permakultur - Gestaltungsprinzipien für zukunftsfähige Lebensweisen](https://www.eurobuch.de/buch/isbn/9783927369764.html)". Sie alle sind in verschiedensten Bereichen anwendbar.”*****\
Quelle:** [Permakultur Institut e.V. und Permakultur Akademie](https://www.permakultur.de/was-ist-permakultur/#section-214 "Der Verein Permakultur Institut wurde 1983 gegründet und hat sich zur beständigsten Organisation der Permakultur-Bewegung im deutschsprachigen Raum entwickelt. ")
### **Die zwölf Prinzipien der Permakultur (nach Holmgren)**
1. **Beobachte und Handle** (*Observe and Interact*)
2. **Sammle und Speichere Energie** (*Catch and Store Energy*)
3. **Erwirtschafte einen Ertrag** (*Obtain a Yield*)
4. **Wende Selbstregulierung an und Lerne aus den Ergebnissen** (*Apply Self-regulation and Accept Feedback*)
5. **Nutze erneuerbare Ressourcen und Leistungen** (*Use and Value Renewable Resources*)
6. **Produziere keinen Abfall** (*Produce No Waste*)
7. **Gestalte erst Muster, dann Details** (*Design from Patterns to Details*)
8. **Integriere, statt abzugrenzen** (*Integrate Rather than Segregate*)
9. **Setze auf kleine, langsame Lösungen** (*Use Small and Slow Solutions*)
10. **Nutze und Schätze die Vielfalt** (*Use and Value Diversity*)
11. **Nutze Randzonen und Schätze das Marginale** (*Use Edges and Value the Marginal*)
12. **Reagiere kreativ auf Veränderung** (*Creatively Use and Respond to Change*)