Bambus
**[Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Bambus)** (Bambusoideae) ist eine der zwölf Unterfamilien aus der [Familie](https://de.wikipedia.org/wiki/Familie_(Biologie) "Familie (Biologie)") der [Süßgräser](https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fgr%C3%A4ser "Süßgräser") (Poaceae), der etwa 116 Gattungen zugerechnet werden. Die Unterfamilie wird in drei Tribus geteilt, wobei [Arundinarieae](https://de.wikipedia.org/wiki/Arundinarieae "Arundinarieae") und [Bambuseae](https://de.wikipedia.org/wiki/Bambuseae "Bambuseae") verholzende Arten umfassen und [Olyreae](https://de.wikipedia.org/wiki/Olyreae "Olyreae") krautig wachsende Pflanzen. Bambusarten treten auf allen Erdteilen auf, mit Ausnahme von Europa und der Antarktis.
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Bambus)
# Moso-Bambus
***[Phyllostachys edulis](https://de.wikipedia.org/wiki/Moso-Bambus)*** ([Syn.](https://de.wikipedia.org/wiki/Synonym_(Taxonomie) "Synonym (Taxonomie)"): *Phyllostachys pubescens* Mazel ex J.Houz., *Phyllostachys heterocycla* (Carrière) Matsum., *Phyllostachys mitis* auct. non Rivière. & C.Rivière, *Bambusa edulis* Carrière, *Bambusa heterocycla* Carrière) oder **[Moso-Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Moso-Bambus)** – aus [jap.](https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Schrift "Japanische Schrift") *Mōsō-chiku/-dake* (孟宗竹, dt. „Meng-Zong-Bambus“), wobei Mōsō (chin. Meng Zong) einer der [24 Vorbilder der kindlichen Pietät](https://de.wikipedia.org/wiki/Kindliche_Piet%C3%A4t#24_Beispiele_kindlicher_Piet%C3%A4t "Kindliche Pietät") ist – ist eine [Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Bambus "Bambus")-[Art](https://de.wikipedia.org/wiki/Art_(Biologie) "Art (Biologie)") der [Gattung](https://de.wikipedia.org/wiki/Gattung_(Biologie) "Gattung (Biologie)") *[Phyllostachys](https://de.wikipedia.org/wiki/Phyllostachys "Phyllostachys")*.
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Moso-Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Moso-Bambus)
# Guadua-Bambus
Der **[Guadua-Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Guadua-Bambus)** (*Guadua angustifolia*, [Syn.](https://de.wikipedia.org/wiki/Synonym_(Taxonomie) "Synonym (Taxonomie)"): *Bambusa guadua* [Bonpl.](https://de.wikipedia.org/wiki/Aim%C3%A9_Bonpland "Aimé Bonpland")) ist eine im Nordwesten Südamerikas, in [Kolumbien](https://de.wikipedia.org/wiki/Kolumbien "Kolumbien"), [Ecuador](https://de.wikipedia.org/wiki/Ecuador "Ecuador") und [Venezuela](https://de.wikipedia.org/wiki/Venezuela "Venezuela"), beheimatete baumartige [Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Bambus "Bambus")-Art, die 1822 durch den Botaniker [Karl Sigismund Kunth](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Sigismund_Kunth "Karl Sigismund Kunth") benannt wurde. In Kolumbien werden 51.000 Hektar von *Guadua angustifolia* bedeckt, davon 5.300 Hektar durch Guadua-Plantagen. Sie ist eine der dicksten und härtesten Bambus-Arten überhaupt.
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Guadua-Bambus](https://de.wikipedia.org/wiki/Guadua-Bambus)
[https://www.youtube.com/watch?v=YG8bjQJqhbY](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=YG8bjQJqhbY)