Bernard Lietaer - Interview - Geld und Geldsystem
Q 1 – Where does money come from?\
Q 2 – Is money neutral?\
Q 3 – Why is money scarce?\
Q 4 – Can this monetary system work sustainably?\
Q 5 – Does the financial system need growth?\
Q 6 – Why are you interested in monetary-systems?\
Q 7 – Do we have just one monetary system at the moment? Like a monopoly?\
Q 8 – What would you propose regarding the monetary system?\
Q 9 – Are there alternatives to the current monetary system?\
Q 10 – Why is there this speechlessness about money-topics?\
Q 11a – What kind of behaviour does our money-system create between people?\
Q 11b – Does the scarcity of money harm only the poor people?\
Q 11c – What does money do to people and their relationships?\
Q 12 – How did you discover complementary currencies?\
Q 13 – Did the knowledge of complementary currencies effect your life?\
Q 14 – What do you think your co-author Margrit Kennedy achieved in regard to monetary systems?\
Q 15 – Are there changes to this financial system?\
Q 16 – What do you think about internet-based currencies like Bitcoin and the new technology Blockchain?\
Q 17 – You observed the global financial development for decades. What do you conclude from your experience?\
Q 18 – Where do you see practical progress concerning complementary currencies?\
Q 19 – What would you propose for countries which are in Euro-crisis like Greece?\
Q 20 – If you were in power, what would you do?\
Q 21 – What do you think about the Euro?\
Q 22 – For which task do we need the Euro?\
Q 23 – Could a currency have influence on the question of war or peace?\
Q 24 – Are there „currency-wars“ or wars because of currencies?\
Q 25 – Does the money-system polarize?\
Q 26 – Can a national lead-currency deprive other currencies and nations?\
Q 27 – What is the motivation for your work?\
Q 28 – Do you like to give a message to the next generation?
[https://youtu.be/B_7hVfZIiQo](oembed:https://youtu.be/B_7hVfZIiQo)
***“25.09.2011 Bernard Lietaer ist ein Währungsarchitekt, Autor und internationaler Experte für die Gestaltung und Umsetzung von Währungssystemen. Er war einer der Entwickler des Euro. Er beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit dem Thema Geld und hat dabei eine ungewöhnlich breite Palette von Funktionen ausgeübt, die vom Zentralbanker, Fondsmanager und Universitätsprofessor bis hin zum Berater reichen. Warum sollte man ihm zuhören? Sein ganzes Leben lang war Bernard Lietaer auf der Suche nach dem ultimativen Hebel, um alle Systeme im Leben zu verbessern. Er entdeckte, dass Geld die Antwort ist. Es ist ein wichtiger Akupunkturpunkt, wenn es darum geht, die meisten Dinge anzugehen, die uns Menschen wichtig sind, wie z. B. Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung, Ernährung, Wohnraum, Bildung und eine sinnvolle Beteiligung am Leben unserer Gemeinschaften durch Arbeit, die uns Spaß macht. Als erfahrener und international anerkannter Berater für monetäre Aspekte, die von multinationalen Unternehmen bis hin zu Entwicklungsländern reichen, beleuchtet Bernard die strukturellen Probleme der aktuellen Wirtschaftskrise und bietet einige klare Lösungen an.”***
[https://youtu.be/Ya3IuJx8O9o](oembed:https://youtu.be/Ya3IuJx8O9o)
Im Geiste der Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden, ist TEDx ein Programm lokaler, selbstorganisierter Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen, um eine TED-ähnliche Erfahrung zu teilen. Bei einer TEDx-Veranstaltung werden TEDTalks-Videos und Live-Sprecher kombiniert, um eine tiefgehende Diskussion und Verbindung in einer kleinen Gruppe anzuregen. Diese lokalen, selbstorganisierten Veranstaltungen werden als TEDx bezeichnet, wobei x = unabhängig organisierte TED-Veranstaltung. Die TED-Konferenz bietet eine allgemeine Anleitung für das TEDx-Programm, aber die einzelnen TEDx-Veranstaltungen werden selbst organisiert\* (\*unterliegt bestimmten Regeln und Vorschriften). Bernard Lietaer ist derzeit Research Fellow am Center for Sustainable Resources an der University of California in Berkeley und Mitbegründer der ACCESS Foundation, einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung, deren Ziel es ist, bewährte Verfahren im Bereich der Komplementärwährungen zu vermitteln.