Birnen- oder Butternut-Kürbis
Eine häufig angebaute Sorte ist ‚Butternut‘, die als Winterkürbis genutzt wird. Sie gehört zu der Art **[Moschus-Kürbis](https://de.wikipedia.org/wiki/Moschus-K%C3%BCrbis)** .\
\
Die nordamerikanischen Kürbis-Sorten werden in drei Gruppen eingeteilt:
* Cheese: Ihre Frucht ist variabel, aber meist abgeflacht und mit gelbbrauner Rinde.
* Crookneck: Die Frucht ist am Blütenende abgerundet und hat einen langen, geraden oder gebogenen Hals.
* Bell: Die Frucht ist glockenförmig bis fast zylindrisch.
Diese Gruppierung kann für die Sorten im tropischen Amerika und in Asien nicht angewendet werden. Kolumbianische Landrassen haben häufig kleine Früchte mit dunklen Samen. Japanische Sorten, etwa ‚Chirimen‘ und ‚Kikuza‘, haben häufig warzige und gefurchte Früchte.
Eine alte, vor allem im 19. Jahrhundert in den USA beliebte Sorte ist ‚Cheese‘, die vor allem für Konserven und als Viehfutter geschätzt war.
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Moschus-Kürbis](https://de.wikipedia.org/wiki/Moschus-K%C3%BCrbis)