Dachgarten
Ein **[Dachgarten](https://de.wikipedia.org/wiki/Dachgarten)** ist eine Dachterrasse oder ein Flachdach mit Bepflanzung.\
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Dachgarten](https://de.wikipedia.org/wiki/Dachgarten)
## Mit einer Dachbegrünung schützt du dein Dach vor Umwelteinflüssen
Zudem reguliert ein Dachgarten die Temperatur im Haus; indem er im Winter gut isoliert und im Sommer kühlt. Im konventionellen Hausbau haben sich Dachbegrünungen ab den 1990er-Jahren etabliert und sind heute in der Schweiz in vielen Städten und Gemeinden verpflichtend festgelegt. Auf einem begrünten Dach herrschen für die Pflanzen extreme Bedingungen. Durch seine geringe Tiefe ist die Wasserspeicherung des Bodens auf dem Dach begrenzt. Die Pflanzen müssen also starke Trockenheit und Hitze ertragen können. Regnet es allerdings, fliesst das Wasser meist langsam ab, und die Pflanzen stehen in der Nässe. Verwende ein für Dachbegrünungen spezifisches Substrat, das Wasser gut speichern kann und gleichzeitig durchlässig ist. Für Pflanzen mit höherem Wasserbedarf ist ein gut durchdachtes Bewässerungssystem nötig. Eine Dachbegrünung ist komplex und sollte von Profis umgesetzt werden!\
**Quelle:** [https://permakultur-konkret.ch/umsetzung-uebersicht/permakultur-elemente/gartenformen/](https://permakultur-konkret.ch/umsetzung-uebersicht/permakultur-elemente/gartenformen/)