Frühbeet
Mit **Frühbeet** beschreibt man eine flache, mit Glas überbedeckte Kulturfläche, die meist für [Anzuchten](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anzucht_(Jungpflanzen)&action=edit&redlink=1 "Anzucht (Jungpflanzen) (Seite nicht vorhanden)") von [Jungpflanzen](https://de.wikipedia.org/wiki/Jungpflanze "Jungpflanze") genutzt wird. Es ist an seiner höchsten Seite nicht höher als 1 m und zu einer Seite geneigt. Damit diese Fläche bearbeitet oder gelüftet werden kann, müssen die einzelnen aus Holz oder Metall gerahmten Frühbeetfenster (bis zu ca. 1,6 × 1,0 m) angehoben, angekippt bzw. ganz abgenommen werden. Wie auch [Gewächshäuser](https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4chshaus "Gewächshaus") verlängern Frühbeete die Zeit, die den Pflanzen für das Wachstum zur Verfügung steht.
In der Literatur wird unterschieden zwischen warmem und kaltem Frühbeet. In einem warmen Frühbeet (auch Mistbeet) wird durch [mikrobiologische](https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroorganismen "Mikroorganismen") Abbauprozesse (vgl. [Biomeiler](https://de.wikipedia.org/wiki/Biomeiler "Biomeiler")) in einer unter der Anbaufläche eingebrachten [Mistpackung](https://de.wikipedia.org/wiki/Mist "Mist") (vorzugsweise aus dem als „hitzig“ geltenden Pferdemist) Wärme erzeugt und so der Boden aufgeheizt.[\[1\]](https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChbeet#cite_note-1) Ein kaltes Frühbeet dagegen arbeitet ohne Heizung, lediglich der Schutz vor Wind führt zu einer gegenüber der Umgebung erhöhten Temperatur. Oft werden solche Frühbeete zum Abhärten von Pflanzen vor dem Auspflanzen verwendet. Frühbeete sind in [Klein-](https://de.wikipedia.org/wiki/Kleingarten "Kleingarten") und [Hausgärten](https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzgarten "Nutzgarten") in Gebrauch (zum Teil unter Verwendung alter Fenster gebaut), auch Bausätze werden gehandelt. Gelegentlich werden Frühbeete mit elektrischen Heizvorrichtungen versehen.\
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Frühbeet](https://de.wikipedia.org/wiki/Frühbeet)
**Vorteile eines Frühbeets**
Mit einem Frühbeet dauert die Gartensaison fast 365 Tage. Es kann bereits im zeitigen Frühjahr zur Vorkultur von verschiedenen Gemüsearten genutzt werden, eignet sich aber auch zur Dauerkultur von Obst und Gemüse und bringt selbst im Winter Erträge ein – können darin doch zum Beispiel Wintersalate angebaut werden. Zudem sind die Miniatur-Gewächshäuser in der Regel sehr einfach herzustellen, dazu kostengünstig und finden auch in kleineren Gärten Platz. Je nach Modell können sie problemlos versetzt oder abgebaut und vorübergehend verstaut werden.\
**Quelle:** [https://www.mein-schoener-garten.de/themen/fruehbeet](https://www.mein-schoener-garten.de/themen/fruehbeet)
[https://www.youtube.com/watch?v=d2kNX2IXOK0](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=d2kNX2IXOK0)