Hecke
Eine **Hecke** (von [althochdeutsch](https://de.wikipedia.org/wiki/Althochdeutsch "Althochdeutsch"): *hegga* = hegen, einhegen, umzäunen, [ae.](https://de.wikipedia.org/wiki/Altenglische_Sprache "Altenglische Sprache") *hecg*, [engl.](https://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache "Englische Sprache") *hedge*, [frz.](https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Sprache "Französische Sprache") *haie*, [nndl.](https://de.wikipedia.org/wiki/Neuniederl%C3%A4ndisch "Neuniederländisch") *heg*, all diesen Begriffen ist derselbe Wortstamm „[hag](https://de.wikipedia.org/wiki/Hag "Hag")“ zu eigen) ist ein linienförmiger Aufwuchs (ein- oder mehrreihig) dicht stehender [verzweigter](https://de.wikipedia.org/wiki/Zweig "Zweig") [Sträucher](https://de.wikipedia.org/wiki/Strauch "Strauch"). Die Silbe *heck* bedeutet *beschützen, behüten, Hecke* und beschreibt die Abgrenzung eines Ortes im Allgemeinen oder durch eine Heckenumpflanzung im Speziellen. Ortsbezeichnungen mit *[hagen](https://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_(Begriffskl%C3%A4rung) "Hagen (Begriffsklärung)")* oder *[ha(a)g](https://de.wikipedia.org/wiki/Hag "Hag")* im Namen sind häufig.\
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Hecke](https://de.wikipedia.org/wiki/Hecke)
Mit Hecken schaffst du natürliche Abgrenzungen, die Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum bieten.
* Sie schützen den Nutzgarten,
* dienen als Abgrenzungen oder Einfassungen, und
* sie beherbergen viele Tiere wie Vögel, Insekten und Säugetiere.
Hecken sind ein sehr hilfreiches Gestaltungs-Element:
Am besten kombinierst du verschiedene einheimische Heckenpflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten. Hecken bieten den Insekten Nektar, ihre Beeren, Samen und Nüsse ernähren Vögel und Säugetiere, und ihre Äste und das Blattwerk eignen sich ideal, um darin gut versteckte Nester zu bauen.\
**Quelle:** [https://permakultur-konkret.ch/umsetzung-uebersicht/permakultur-elemente/gartenformen/](https://permakultur-konkret.ch/umsetzung-uebersicht/permakultur-elemente/gartenformen/)