Kratergarten
In einem Kratergarten kannst du wärmeliebende Pflanzen anbauen. Ein Kratergarten ist eigentlich eine Kräuterspirale, die ins Erdreich gegraben wird.
Dadurch schaffst du einen windgeschützten Standort, an dem sich durch den Teich in der Mitte Feuchtigkeit sammelt und der sich durch die Kombination mit Steinen und Holz schnell erwärmt. Durch die Wärme und die Reflexion der Sonne im Teich ist es möglich, in einem Kratergarten wärmeliebende Früchte wie Zitronen, Kiwi oder Feigen anzubauen.
Beachte beim Bau der Trockensteinmauer-Terrassen, dass die Sonne auch im Herbst und im Frühling in den Krater scheinen kann und sich kein Kältesee bildet.\
**Quelle:** [https://permakultur-konkret.ch/umsetzung-uebersicht/permakultur-elemente/gartenformen/](https://permakultur-konkret.ch/umsetzung-uebersicht/permakultur-elemente/gartenformen/)