Laufente
Die **[Laufente](https://de.wikipedia.org/wiki/Laufente)** oder **Indische Laufente**, auch **Flaschenente** genannt, ist eine von der [Stockente](https://de.wikipedia.org/wiki/Stockente "Stockente") (*Anas platyrhynchos*) abstammende [Entenrasse](https://de.wikipedia.org/wiki/Hausente "Hausente"). Sie gehört zu den [Pinguinenten](https://de.wikipedia.org/wiki/Pinguinenten "Pinguinenten").\
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Laufente](https://de.wikipedia.org/wiki/Laufente)
Die nur teilweise flugfähige Laufente wurde um 1850 von [Südostasien](https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdostasien "Südostasien") nach [Europa](https://de.wikipedia.org/wiki/Europa "Europa") eingeführt und dann vor allem in [England](https://de.wikipedia.org/wiki/England "England") gezüchtet. Die Laufente, die mit steil nach oben gerichtetem Hals läuft, hat einen langen schlanken Körper. Sie hat einen lebhaften Charakter, ist sehr aufmerksam und agil.
In Europa werden Laufenten häufig in Gärten gehalten, da sie mit Vorliebe [Schnecken](https://de.wikipedia.org/wiki/Schnecken "Schnecken") und Schneckeneier vertilgen. In Asien wurden die auf Legeleistung gezüchteten Tiere in erster Linie als Eierlieferanten gehalten. Legeleistungen von mehr als 150 [Eiern](https://de.wikipedia.org/wiki/Ei "Ei") pro Jahr sind auch bei reiner Gartenhaltung keine Seltenheit. Die Eier sind meist etwas größer als Hühnereier und haben einen größeren Eidotter.
Laufenten werden in Deutschland in folgenden zehn Farbenschlägen gezüchtet: wildfarbig (vergleichbar der [Stockente](https://de.wikipedia.org/wiki/Stockente "Stockente")), forellenfarbig, silberwildfarbig, rehfarbig-weißgescheckt, erbsgelb, blaugelb, weiß, schwarz, braun und blau. Die in Deutschland anerkannten Farbenschläge müssen durchgezüchtet sein und dürfen nach der Verpaarung nicht in andere Farben aufspalten.
Laufenten werden durchschnittlich 12–15 Jahre alt. Es gibt auch Aufzeichnungen einzelner Tiere, die bis zu 20 Jahre alt wurden.\
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Laufente](https://de.wikipedia.org/wiki/Laufente)
[https://www.youtube.com/watch?v=sRHV1DTKuhU](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=sRHV1DTKuhU)Schnecken. Die ersten paar Jahre ein Graus. Als 2015 endlich der Zaun stand, legten wir uns nicht nur Hühner, sondern auch Laufenten zu. Eigentlich nur als Test, ob das wirklich stimmt, was man so sagt über die "Schneckenfresser". Und schnell war uns klar, dass es ohne nicht mehr geht! Wir haben festgestellt, dass schon allein 4 Enten bei unserer großen Grünfläche täglich gute Dienste leisten. Wir sind nicht nur für die Schneckenvertilgung dankbar, sondern auch für die guten Enteneier, welche uns mehrere Monate im Jahr beschert werden. Im Gemüsegarten dürfen die Laufenten ab und zu morgens "durchjagen". Salate decke ich zu, Spinat umzäune ich provisorisch, denn diese Pflanzen schmecken auch den Enten. Erdbeeren sind ihnen egal, so wie große Kohlpflanzen, Paprika, Tomaten, Bohnen, Kräuter,... Man kommt schon drauf, was ihnen vielleicht auch schmeckt.
[https://www.youtube.com/watch?v=KbkX2RYIJC4](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=KbkX2RYIJC4)