Leistung auf Abruf
# **Leistung auf Abruf Energiespeicher für Wärme und elektrische Energie**
Teil 1 von 5 einer Dokumentation über Energiespeicher. Das Walchenseekraftwerk in den bayerischen Alpen ist ein Speicherkraftwerk: Es speichert seit fast 90 Jahren seine Energie im hoch gelegenen Walchensee und gleicht mit der gespeicherten Energie Schwankungen im Stromnetz aus. Jedes Stromnetz braucht speicherbare Energie, da der Verbrauch an elektrischer Energie ständig schwankt und die Kraftwerke nicht schnell genug hoch- und runter Pegeln. Viele Wasserkraftwerke können Wasser anstauen und abhängig vom Bedarf mehr oder weniger Energie durch die Turbinen fließen lassen. Das Problem: es gibt nicht genügend Speicherwasserkraftwerke.
## **Teil 1 von 5**
[https://www.youtube.com/watch?v=sEO7cGeXt78](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=sEO7cGeXt78)
## **Teil 2 von 5**
[https://www.youtube.com/watch?v=xC8oyngUDzM](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=xC8oyngUDzM)
## **Teil 3 von 5**
[https://www.youtube.com/watch?v=4__ap1p5l8c](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=4__ap1p5l8c)
## **Teil 4 von 5**
[https://www.youtube.com/watch?v=uTfNnae0bAw](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=uTfNnae0bAw)
## **Teil 5 von 5**
[https://www.youtube.com/watch?v=Cy6nChe2vDc&t=25s](oembed:https://www.youtube.com/watch?v=Cy6nChe2vDc&t=25s)