Verdrängerpumpen
Bei Verdrängerpumpen wird das Medium durch in sich geschlossene Volumina gefördert. Eine Verhinderung des Zurückströmens wird durch [Ventile](https://de.wikipedia.org/wiki/Ventil "Ventil") oder Klappen, anderen Medien oder ihre Gestalt durch [Schwerkraft](https://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtskraft "Gewichtskraft") erreicht. Außer durch konstruktionsbedingte Undichtigkeiten kann das Medium auch im Stillstand die Pumpe nicht in umgekehrter Richtung durchströmen.
Verdrängerpumpen sind in der Regel selbstansaugend. Das bedeutet, dass auch für Flüssigkeiten konstruierte Pumpen für einen zumeist begrenzten Zeitraum Gase fördern können und so einen zum Ansaugen hinreichenden Unterdruck aufbauen können.
Die maximale Ansaughöhe ([geodätische Saughöhe](https://de.wikipedia.org/wiki/Geod%C3%A4tische_Saugh%C3%B6he "Geodätische Saughöhe")) ist begrenzt durch das erreichbare Vakuum, den örtlichen [Luftdruck](https://de.wikipedia.org/wiki/Luftdruck "Luftdruck"), die [Dichte](https://de.wikipedia.org/wiki/Dichte "Dichte") des Mediums und die zu überwindenden Strömungswiderstände. Verdrängermaschinen sollten auf der Druckseite nicht abgesperrt werden, sofern nicht geeignete Maßnahmen durch [Rutschkupplungen](https://de.wikipedia.org/wiki/Rutschkupplung "Rutschkupplung"), Überdruck- und Bypassventile und Ähnlichem getroffen wurden, um eine Beschädigung der Pumpe, des Antriebs oder der Leitungen bis zur Absperrstelle zu verhindern.
Man unterscheidet zusätzlich noch zwischen Konstantpumpen und Verstellpumpen. Konstantpumpen verdrängen bei jeder Umdrehung immer das gleiche Volumen. Bei Verstellpumpen hingegen kann das Verdrängungsvolumen eingestellt werden. Außerdem lassen sich die Pumpen nach deren Förderprinzip in rotierende und oszillierende Verdrängerpumpen unterteilen.[\[1\]](https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe#cite_note-1)
Zu diesen gehören:
* Balgpumpen oder Balgenpumpen
* [Membranpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Membranpumpe "Membranpumpe")
* [Rotationskolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Rotationskolbenpumpe "Rotationskolbenpumpe")
* [Drehkolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Drehkolbenpumpe "Drehkolbenpumpe")
* [Drehschieberpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Drehschieberpumpe "Drehschieberpumpe")
* [Kreiskolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiskolbenpumpe "Kreiskolbenpumpe")
* [Zahnradpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnradpumpe "Zahnradpumpe")
* [Exzenterschneckenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Exzenterschneckenpumpe "Exzenterschneckenpumpe")
* [Förderschnecken](https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rderschnecke "Förderschnecke") ([Archimedische Schraube](https://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Schraube "Archimedische Schraube"))
* [Impellerpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Impeller#Impellerpumpe "Impeller")
* [Kettenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenpumpe "Kettenpumpe")
* [Kolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Kolbenpumpe "Kolbenpumpe")
* [Axialkolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Axialkolbenpumpe "Axialkolbenpumpe") (z. B. Ausführung „Schrägscheibe“ oder „Schrägachse“)
* [Hubkolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Hubkolbenpumpe "Hubkolbenpumpe") (z. B. [Dickstoffpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Dickstoffpumpe "Dickstoffpumpe"), Kraftstoff-[Dosierpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Dosierpumpe "Dosierpumpe"), [Einspritzpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Einspritzpumpe "Einspritzpumpe"))
* [pneumohydraulischer Druckübersetzer](https://de.wikipedia.org/wiki/Pneumohydraulischer_Druck%C3%BCbersetzer "Pneumohydraulischer Druckübersetzer") (auch *Druckmultiplikator* genannt)
* [Radialkolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Radialkolbenpumpe "Radialkolbenpumpe")
* [Ringkolbenpumpen](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ringkolbenpumpe&action=edit&redlink=1 "Ringkolbenpumpe (Seite nicht vorhanden)")
* [Schlauchpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Schlauchpumpe "Schlauchpumpe") (auch *Peristaltikpumpen* genannt)
* [Schöpfwerke](https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfwerk "Schöpfwerk"), im einfachsten Fall ein Eimer im Brunnen.
* [Schraubenspindelpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenspindelpumpe "Schraubenspindelpumpe") (auch *Schraubenpumpen*, *Wendelkolbenpumpe* oder *Schraubenverdichter* genannt)
* [Schüttelpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCttelpumpe "Schüttelpumpe")
* [Sinuspumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Sinuspumpe "Sinuspumpe")
* [Zahnriemenpumpen](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zahnriemenpumpe&action=edit&redlink=1 "Zahnriemenpumpe (Seite nicht vorhanden)")
und viele Sonderkonstruktionen, sowie in Tieren, wie dem Menschen, das [Herz](https://de.wikipedia.org/wiki/Herz "Herz").
Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe#Verdrängerpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe#Verdrängerpumpen)