Wärmepumpen
Eine **[Wärmepumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmepumpe)** ist eine [Maschine](https://de.wikipedia.org/wiki/Maschine "Maschine"), die unter Aufwendung [technischer Arbeit](https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Arbeit "Technische Arbeit") [thermische Energie](https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Energie "Thermische Energie") aus einem Reservoir mit niedrigerer Temperatur (in der Regel ist das die [Umgebung](https://de.wikipedia.org/wiki/Offenes_System_(Thermodynamik) "Offenes System (Thermodynamik)")) aufnimmt und – zusammen mit der Antriebsenergie – als Nutzwärme auf ein zu beheizendes System mit höherer Temperatur überträgt.
Der verwendete Prozess ist im Prinzip die Umkehrung eines [Wärme-Kraft-Prozesses](https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme-Kraft-Prozess "Wärme-Kraft-Prozess"), bei dem Wärmeenergie mit *hoher* Temperatur aufgenommen, teilweise in mechanische Nutzarbeit umgewandelt und die Restenergie bei niedrigerer Temperatur als [Abwärme](https://de.wikipedia.org/wiki/Abw%C3%A4rme "Abwärme") abgeführt wird, meist an die Umgebung.
Eine wichtige Anwendung sind [Wärmepumpenheizungen](https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmepumpenheizung "Wärmepumpenheizung") zur [Gebäudeheizung](https://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%A4udeheizung "Gebäudeheizung"). Das *Prinzip* der Wärmepumpe verwendet man auch zum [Kühlen](https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlen "Kühlen") (so beim [Kühlschrank](https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank "Kühlschrank")), der Begriff „Wärmepumpe“ wird umgangssprachlich meist für Geräte verwendet, die zum Heizen konzipiert sind. Beim Kühlprozess ist die [Nutzenergie](https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzenergie "Nutzenergie") die aus dem zu kühlenden Raum aufgenommene [Wärme](https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme "Wärme"), die zusammen mit der Antriebsenergie als Abwärme an die Umgebung abgeführt wird.\
Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmepumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmepumpe)
\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
Gas- und Ölheizungen tragen wesentlich zum Klimawandel bei. Wärmepumpen werden voraussichtlich die neue Standardtechnologie für Gebäudeheizungen sein. Wärmepumpen machen Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich und dem Grundwasser für das Heizen nutzbar. Dies funktioniert auch bei winterlichen Temperaturen. Bereits heute werden in über 50 % der Neubauten Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Aber auch ältere Gebäude lassen sich mit Wärmepumpen über die bereits vorhandenen Heizkörper beheizen. Gebäude müssen nicht in jedem Fall aufwendig saniert werden.