Weitere Pumpen-Konstruktionen
Eine Sonderstellung nehmen die [Strahlpumpen](https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlpumpe "Strahlpumpe") ein. Bei ihnen wird das zu fördernde Medium durch einen Gas-, Dampf- oder [Flüssigkeitsstrahl](https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkeitsstrahl "Flüssigkeitsstrahl") beschleunigt. Sie nutzen zwar strömungsdynamische Vorgänge, werden aber dennoch zumeist zu den Verdrängerpumpen gerechnet.
Diese sind beispielsweise:
* [Wasserstrahlpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlpumpe "Wasserstrahlpumpe") (verwendet Wasser zur Förderung von Luft oder Wasser)
* [Dampfstrahlpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfstrahlpumpe "Dampfstrahlpumpe") (verwendet Gas zur Förderung von Luft oder Wasser)
Weitere Förderprinzipien sind:
* [Mammutpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Mammutpumpe "Mammutpumpe") oder [Blasenpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Blasenpumpe "Blasenpumpe") (Förderung durch aufsteigende Gasblase als Kolben)
* [Stoßheber (Hydraulischer Widder)](https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulischer_Widder "Hydraulischer Widder") (verwendet Wasser zur Förderung von Wasser)
* [Pferdekopfpumpe (Tiefpumpe)](https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpumpe "Tiefpumpe")
Darüber hinaus gibt es weitere, zum Teil exotische Konstruktionen, welche elektromagnetische oder andere physikalische Eigenschaften des Fördermediums zur Energieübertragung nutzen.
Beispiele hierfür:
* [Ionengetterpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Ionengetterpumpe "Ionengetterpumpe") (siehe auch [Sorptionspumpe im Artikel Vakuumpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumpumpe#Sorptionspumpe "Vakuumpumpe"))
* [Titan-Sublimationspumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Titan-Sublimationspumpe "Titan-Sublimationspumpe")
* [Turbomolekularpumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Turbomolekularpumpe "Turbomolekularpumpe")
* [Elektrochemische Gaspumpe](https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Gaspumpe "Elektrochemische Gaspumpe")
[https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe#Weitere_Konstruktionen](https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe#Weitere_Konstruktionen)