Zement mit Zuschlagstoffen - Beton -
**[Beton](https://de.wikipedia.org/wiki/Beton)** vom gleichbedeutenden [franz.](https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Sprache "Französische Sprache") Wort *béton*,) ist ein [Baustoff](https://de.wikipedia.org/wiki/Baustoff "Baustoff"), der als [Dispersion](https://de.wikipedia.org/wiki/Dispersion_(Chemie) "Dispersion (Chemie)") unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem [Bindemittel](https://de.wikipedia.org/wiki/Bindemittel "Bindemittel") und [Zuschlagstoffen](https://de.wikipedia.org/wiki/Zuschlagstoff "Zuschlagstoff") angemischt wird. Der ausgehärtete Beton wird in manchen Zusammenhängen auch als [Kunststein](https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststein "Kunststein") bezeichnet.
**Normalbeton** enthält [Zement](https://de.wikipedia.org/wiki/Zement "Zement") als Bindemittel und [Gesteinskörnung](https://de.wikipedia.org/wiki/Gesteinsk%C3%B6rnung "Gesteinskörnung") (früher *Zuschlag*) als Zuschlagstoff. Das [Zugabewasser](https://de.wikipedia.org/wiki/Zugabewasser "Zugabewasser") (früher *Anmachwasser*) leitet den chemischen Abbindevorgang, d. h. die [Erhärtung](https://de.wikipedia.org/wiki/Erh%C3%A4rten "Erhärten") ein….
**[Stahlbeton](https://de.wikipedia.org/wiki/Stahlbeton "Stahlbeton")** bzw. [Spannbeton](https://de.wikipedia.org/wiki/Spannbeton "Spannbeton") ist eine Verbindung mit [Betonstahl](https://de.wikipedia.org/wiki/Betonstahl "Betonstahl") oder [Spannstahl](https://de.wikipedia.org/wiki/Spannstahl "Spannstahl") .
**[Faserbeton](https://de.wikipedia.org/wiki/Faserbeton "Faserbeton")** zeichnet sich durch die Zugabe von Stahl-, Kunststoff- oder Glasfasern, sowie [Textilbeton](https://de.wikipedia.org/wiki/Textilbeton "Textilbeton"), der [Gewirke (Textil)](https://de.wikipedia.org/wiki/Gewirke_(Textil) "Gewirke (Textil)") aus alkaliresistentem *AR-Glas* oder [Kohlenstofffasern](https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstofffaser "Kohlenstofffaser") aus.
**Quelle:** [https://de.wikipedia.org/wiki/Beton](https://de.wikipedia.org/wiki/Beton)